Kleine Erläuterung zur Kennzeichnung der Wanderwege im SchwarzwaldDer Schwarzwaldverein betreut in seinem Vereinsgebiet ein durchgehendes,einheitlich ausgeschildertes Wanderwegenetz.Das insgesamt 23 000 Kilometer umfassende Wanderwegenetz besteht aus:örtlichen Wanderwegen: gelbe Rauteregionalen Wanderwegen: blaue RautenFernwanderwegen: eigene Rauten für jeden FernwanderwegHerausragendes Kennzeichen der neuen Wegemarkierungsind die freistehenden weißen Wegweiser und die farbigen Wegzeichen(Rauten), die auf den Strecken zwischen den Wegweisern die Wanderer sicher leiten. Die Wegweiser sind an allen Kreuzungen, Verzweigungenund für den Wanderer wichtigen Standorten aufgestellt.Jedes Wegweiserblatt hat ein Standortfeld mit Standortnamen, Höhenangaben und farbiger Raute.Die Zielfelder zeigen die vom Standort aus erreichbaren Ziele an, und die Entfernung in Kilometern dazu.Der erste genannte Zielort ist in der Regel der Standort des nächsten Wegweisers.Der zuletzt genannte Zielort ist das Fernziel. Die dazwischen aufgeführten Ziele sind die nächstliegenden Orte.Die farbigen Rauten sind die Markierungszeichen der Wanderwege zum nächsten Wegweiserstandort.Sämtliche Wege werden von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern (Wegewarte) der Ortsvereine betreut.Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie Beschädigungen an der Beschilderung feststellen.Die Wegewarte der Ortsgruppe Lörrach. Manfred Helm, Tel. 07621 / 52412 Kurt Ofenheusle, Tel. 07621 / 89716Und so sieht das wahre Leben unserer Wegewarte aus: Unsere Wegewarte bei der Arbeit 2018